- hinüber und herüber
- hinüber und herüberover en weer
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
hinüber — quer durch; herüber * * * hi|n|ü|ber [hɪ ny:bɐ] <Adverb>: zur gegenüberliegenden Seite, nach drüben: hinüber auf die andere Seite; nach rechts hinüber; es schallte bis hinüber ans andere Ufer des Sees. * * * ◆ hin|ü|ber 〈Adv.〉 I 〈örtl.〉 von … Universal-Lexikon
hinüber- — hi·nü̲·ber im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit hinüber werden nach folgendem Muster gebildet: hinüberschwimmen schwamm hinüber hinübergeschwommen hinüber bezeichnet die Richtung von irgendwo nach einer anderen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Herüber — Hêrüber, ein Nebenwort des Ortes, welches die Richtung einer Bewegung über einen Ort nach der redenden Person zu bezeichnet; im Gegensatze des hinüber. Komm zu mir herüber, über den Fluß. Es gehe der Jünglinge einer herüber (über den Bach zu mir) … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hinüber — Hinǖber, ein Nebenwort, die Richtung einer Bewegung über einen Ort zu bezeichnen, so fern sie sich zugleich von der redenden Person entfernet; im Gegensatze des herüber. Gehe nur hinüber, (über die Brücke,) ich werde nachkommen. Die Truppen sind… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
herüber — quer durch; hinüber; rüber * * * he|r|ü|ber [hɛ ry:bɐ] <Adverb>: von [der anderen Seite] drüben nach hier: vom anderen Ufer herüber hörte man leise Musik. Syn.: ↑ her. * * * ◆ her|ü|ber 〈Adv.〉 von der anderen Seite auf diese Seite ● herüber … Universal-Lexikon
herüber- — he·rü·ber [hɛ ryːbɐ ] im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit herüber werden nach folgendem Muster gebildet: herübergehen ging herüber herübergegangen herüber bezeichnet die Richtung von irgendwo (drüben) auf die Seite… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bairische Dialekte — Bairisch Gesprochen in Deutschland Deutschland (Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, südliches Vogtland) Osterreich … Deutsch Wikipedia
Überlassen — Überlassen, verb. irreg. act. S. Lassen. 1. Ǘberlassen, ich lasse über, übergelassen, über zu lassen. (1) Für übrig lassen, eine im Hochdeutschen in der edlen Schreibart veraltete Bedeutung. Und sollt nichts davon überlassen, 2 Mos. 12, 10. Es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rheinfähre Linz–Kripp — Fähre zwischen Linz und Remagen/Kripp Fähre am Anleger in … Deutsch Wikipedia
David Stahl (conductor) — This article is about the orchestra conductor. For the United States Federal Judge, see David Henry Stahl. David Stahl conducting an open air concert in Munich s Gärtnerplatz in September 2006 David Stahl (4 November 1949 24 October 2010)[1] was… … Wikipedia
Schwäbische Dialekte — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Oberdeutsch … Deutsch Wikipedia